top of page
AutorenbildOscar_HEUSCHRECK

Der Tag der Weinbergschnecke

Es gibt schon sehr kuriose Feiertage!


Wieder einmal haben wir einen besonders kuriosen Feiertag für euch herausgesucht: den Tag der Weinbergschnecke. Während dieser Feiertag in den USA oder in Frankreich kulinarisch von großer Bedeutung ist, wird er bei uns gefeiert, um auf den Schutz der Schnecke aufmerksam zu machen.


„Each year on May 24th, National Escargot Day honors the famous French dish of cooked land snails (USA).“ Aber kaum noch jemand weiß, dass die wohl häufigste Art Schnecken zu essen „Escargots à la bourguignonne“ in Wien ihren gastronomischen Siegeszug antritt. Es ist dem französischen Chefkoch Antonin Carême zu verdanken, der dieses Gericht am Wiener Kongress 1814 zubereitete – von nun an durfte es auf keiner Tafel mehr fehlen.


Bei uns in Österreich hingegen steht die Weinbergschnecke mittlerweile explizit unter Artenschutz. Das heißt, sie darf in der freien Natur nicht gesammelt werden! Andreas Gugumuck von der GUGUMUCK Manufaktur hat es sich zum Ziel gesetzt die Art der Weinbergschnecken zu erhalten und mit seiner „Future Farm“ neue und nachhaltige Wege der Landwirtschaft aufzuzeigen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fleischproduktion wachsen Schnecken Ressourcen schonender auf. Die Tiere leben in natürlicher Freilandhaltung und ernähren sich von lokal angebauten Gemüsen und Kräutern. Hört man genau hin, kann man die Schnecken dabei schmatzen hören ;)


Unser HEUSCHRECK-Tipp: Falls ihr wissen wollt, was ein Schneckenkönig ist, wie viele Meter pro Stunde eine Schnecke schafft oder was Weinbergschnecken fressen, schaut doch mal bei der Wiener Schneckenmanufaktur GUGUMUCK vorbei. Dort findet ihr viele interessante Fragen und noch interessantere Antworten.


Die Future Farm am Gugumuck-Hof möchte neue und nachhaltige Wege in der Landwirtschaft aufzeigen.
Wiener Schnecken Farm: die Future Farm am Gugumuck-Hof

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page