Auf Augenhöhe mit unseren Jüngsten - Tag der Kinderrechte 💓
- Oscar_HEUSCHRECK

- vor 6 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Der 20. November ist für uns HEUSCHRECKen ein ganz besonderer Tag – es ist der Internationale Tag der Kinderrechte 💓. Als Theatermacher*innen für junges Publikum liegen uns - wie ihr euch sicher vorstellen könnt - die Kinder speziell am Herzen. Aus diesem Anlass kommen heute von uns ein paar Gedanken rund um die Bedürfnisse und Ansprüche der Jüngsten unserer Gesellschaft. In einer Welt 🌏, die sich immer schneller verändert, ist es wichtig, dass Kinder ihren Raum bekommen, ihre Stimmen gehört und wir ihrem Anspruch auf kulturelle Teilhabe gerecht werden.

Ein (Rück-)Blick in die Kinderzimmer: Wie wir von „Still sein!“ zu „Was denkst du?“ 🤔gekommen sind! Es sind bereits große Veränderungen passiert! 🎉
In der Vergangenheit mussten Kinder oft zu den Erwachsenen aufschauen, und still und brav sein. Eigene Meinungen und Wünsche wurden häufig ignoriert, und sie hatten nur wenig Einfluss auf ihr eigenes Leben. Doch die Zeiten haben sich – zum Glück! - geändert! Heute ist es nicht nur wichtig, sondern auch selbstverständlich, dass wir uns zu den Kindern hinunterbeugen, ihnen aufmerksam zuhören und respektvoll auf das eingehen, was sie zu sagen haben.
Auf Augenhöhe begegnen: Wenn wir uns klein machen, um großartige Ideen zu hören!
Der respekt- und liebevolle Umgang mit Kindern und das ernsthafte Zuhören sind zentrale Aspekte, die Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft prägen. Wenn wir Kindern auf Augenhöhe begegnen, geben wir ihrem Selbstbewusstsein einen echten Schub und helfen ihnen, voller Enthusiasmus und Natürlichkeit ihre Bedürfnisse, Ideen und auch Wünsche klar und deutlich auszudrücken! Es ist ermutigend zu sehen, dass bereits viel in diese Richtung unternommen wird, und dass es eine wachsende Sensibilität für die Rechte der Kinder 💓 gibt.
Doch wir dürfen nicht vergessen, dass dieser Wandel noch nicht überall und in jedem Kontext vollständig verwirklicht ist. Es gibt immer noch viele Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Daher ist dieser besondere Tag ein Appell an uns alle – als Eltern, Erzieher oder Künstler und die Gesellschaft als Ganzes – weiterhin für die Rechte der Kinder einzutreten und ihre kleinen und oft sehr weisen Stimmen zu stärken.
Unsere Verantwortung als Kulturschaffende: Warum wir dafür sorgen, dass kleine Stimmen groß rauskommen - nicht nur am Tag der Kinderrechte.
Wir vom Theater HEUSCHRECK haben uns der freudvollen Aufgabe verschrieben, Kindern mit unseren selbstverfassten Geschichten und Musicals einen Raum zu geben, in dem ihre Fantasie und ihr Selbstwert aufblühen können. 🪻🌺🌻 All unsere Musicals sind nicht nur reine Unterhaltung für die jüngste Generation, sondern sie wollen Werte in die kleinen Herzen des Publikums pflanzen, die auch im „echten Leben“ genutzt werden dürfen. Und das auf eine ganz spielerische und humorvolle, kreative Art und Weise.
Mit unserem aktuellen, neuen Musical "JOLA und JULiUS – ein Katzenkrimi“ 😻- zeigen wir beispielsweise, wie wichtig es ist, sich für etwas Gutes einzusetzen, die Stimme zu erheben (auch als Kind!), sich auf das eine oder andere Abenteuer 💥einzulassen, um dadurch womöglich über sich selbst hinauszuwachsen.
Damit werden unsere HEUSCHRECK Musicals zu treuen Gefährten auf ihrem Weg zu großartigen Persönlichkeiten.
Es ist Zeit, all unsere kleinen Superhelden 👸🦹 noch bewusster zu unterstützen!
Lasst uns den Tag der Kinderrechte💓 als Anlass nehmen, um ganz bewusst danach zu leben und uns für die Belange der Kinder einzusetzen. Jede/r von uns kann einen Beitrag leisten, sei es im Alltag, in der Schule oder in der Freizeit. Sprechen wir mit den Kindern, hören wir ihnen zu und respektieren wir ihre Meinungen. Schaffen wir Räume voll Liebe, in denen sie sich frei entfalten können.
💖 Feiert mit uns den Tag der Kinderrechte: Gehen wir gemeinsam in eine Zukunft, in der JEDES Kind 🌍 die Chance hat, zu glänzen und gehört zu werden! 💖
Euer Team vom Theater HEUSCHRECK 🎭✨





