Oskar HEUSCHRECKs großes Interview mit den Darsteller*innen von "JOLA und JULiUS - Ein Katzenkrimi"
- Oscar_HEUSCHRECK

- 30. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Paria, Mischa und Anna plaudern aus dem Katzenkrimi-Nähkästchen
Anlässlich der Uraufführung des neuesten Musical-Hits „JOLA und JULiUS - Ein Katzenkrimi“ aus der HEUSCHRECK-Werkstatt hat Oskar, unser grasgrünes Theatermaskottchen, die Gelegenheit am Schof gepackt, mit den drei HauptdarstellerInnen zu sprechen: Paria Bahrami (Katze Jola), Mischa Tuchacek (Julius) und Anna Hnilicka (Katze Luise, Schlange Kyra und König Bobo). Seid gespannt auf ihre Eindrücke, Erfahrungen und Einblicke in die Charaktere, die sie verkörpern!
Oskar: Paria, du spielst die Rolle der Katze Jola. Was macht deinen Charakter in dem neuen Katzenkrimi so besonders?
Paria: Jola ist eine mutige und freche Katze, die die Dinge gerne selbst in die Hand nimmt. Sie ist eine Art Mentor für Julius und hilft ihm, seine Ängste zu überwinden. Ihre Lebensfreude und Unbeschwertheit sind ansteckend, und ich liebe es, diese Energie auf die Bühne zu bringen!
Oskar: Mischa, du spielst Julius, einen Jungen, der mit seinen Ängsten kämpft. Was bedeutet diese Rolle für dich?
Mischa: Julius ist ein sehr vielschichtiger Charakter. Er hat mit Selbstzweifeln zu kämpfen, was ihn sehr menschlich macht. Ich finde es spannend, seine Entwicklung vom schüchternen Jungen zum mutigen Retter zu spielen. Es zeigt, dass jeder die Fähigkeit hat, über sich hinauszuwachsen, egal wie herausfordernd die Umstände sind.
Oskar: Anna, du verkörperst gleich mehrere Rollen - Katze Luise, Schlange Kyra und König Bobo. Wie ist es, so viele verschiedene Charaktere zu spielen?
Anna: Es ist eine große Herausforderung, aber auch unglaublich bereichernd. Jeder Charakter des Katzenkrimis bringt seine eigene Persönlichkeit und Dynamik mit sich. Das macht es spannend und abwechslungsreich für mich als Darstellerin. Ich kann verschiedene Facetten von Humor bis Ernsthaftigkeit zeigen, was dem Stück zusätzliche Tiefe verleiht.
Oskar: Das Musical behandelt auch aktuelle Themen. Was haltet ihr von der Botschaft, die hinter „JOLA und JULiUS“ steckt?
Paria: Die Botschaft, dass man seine Ängste überwinden und sich für das Gute einsetzen kann, ist sehr wichtig, insbesondere für Kinder. Es zeigt, dass jeder die Kraft hat, Veränderungen herbeizuführen.
Mischa: Genau! Es geht auch um Freundschaft und Gemeinschaft. Julius lernt, dass er nicht allein ist und dass er Unterstützung von seinen neuen Freunden in der Katzenwelt bekommt. Das ist eine schöne Botschaft für alle Altersgruppen.
Anna: Die Kombination aus Spaß, Musik und einer tiefgründigen Botschaft macht das Stück für die ganze Familie geeignet. Es ist wichtig, dass Kinder lernen, was Glück wirklich bedeutet und dass sie es selbst in der Hand haben, es zu erreichen.
Oskar: Wie war und ist die Zusammenarbeit in der Probenzeit? Gab es besondere Momente, die euch in Erinnerung geblieben sind?
Paria: Es war toll, mit so talentierten Kollegen zu arbeiten. Besonders die Proben für die Lieder aus dem Katzenkrimi waren sehr lustig. Wir haben viel gelacht und uns gegenseitig motiviert.
Mischa: Ich erinnere mich an eine Probe, in der wir alle zusammen improvisiert haben. Es war schön zu sehen, wie kreativ wir als Ensemble sind. Das hat unsere Chemie auf der Bühne nur noch verstärkt.
Anna: Die Teamarbeit ist wirklich das Herzstück dieses Musicals. Wir haben zusammen gelernt und gewachsen, was sich auch auf die Bühne überträgt. Es ist ein großartiges Gefühl, gemeinsam ein Stück zu kreieren.
Liebes Publikum,
ich bin überzeugt, dass die Uraufführung im Oktober ein unvergessliches Erlebnis für uns alle wird! Freut euch mit mir auf die lebhafte, energiegeladene und vor allem leidenschaftliche Inszenierung von Paria, Mischa und Anna, die das Musical-Abenteuer von Julius und Jola lebendig machen. Ich kann es kaum erwarten, bis der große Tag der Uraufführung endlich da ist – ihr seid sicherlich genauso gespannt!
Euer neugieriger und erwartungsvoller Oskar






